Isolieren von Stromkabeln
Reparieren von kaputten Schläuchen
Ummanteln von Leitungen im Motorraum
Abdichten von Löchern oder Leckagen
Schützen von Verunreinigungen
Umwickeln von Griffen für besseren Halt
Ausbessern von Leitungen auch unter Wasser
Markieren von Werkzeugen und Leitungen
Abbildung   |
Artikel-Nr. |
Breite (mm) |
Banddicke (mm) |
L | Länge (m) |
Material |
Druckdichte (bar) |
Anzugsdrehmoment (Nm) |
Datenblatt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
CRA70601 | 0.7 | 25 | 3.5 | Silikon | 8 | - | |
![]() |
CRA70602 | 0.7 | 25 | 3.5 | Silikon | 8 | - | |
![]() |
CRA70603 | 0.7 | 25 | 3.5 | Silikon | 8 | - | |
![]() |
CRA70604 | 0.7 | 25 | 3.5 | Silikon | 8 | - | |
![]() |
CRA70605 | 0.7 | 25 | 3.5 | Silikon | 8 | - |
Du hast eine Schadstelle an einem Rohr oder flexiblen Schlauch und benötigst hierfür eine schnelle Lösung.
Hierfür kannst Du unser Flex-Tape einfach und sofort als Lösung nutzen (Minimum: 2 Lagen für 1 bar, Maximum 10 Lagen für max. 8 bar Druckbelastung).
Entferne die transparente Schutzfolie und schneide das Flex-Tape auf die benötigte Länge. Notfalls können auch mehrere Stücke verschweißt werden.
Reinige die Schadstelle und beginne das 3-fach gedehnte Band um dein Vorhaben zu wickeln (Start ca. 5 cm rechts oder links von der Schadstelle). Achte auf eine Überlappung der Bahnen von ca. 50%, für eine optimale Verschweißung.
Für größeren Druck und Rohrdurchmesser 2 bis 3 Lagen extra wickeln. Reparierte Schadstelle ist sofort belastbar. Fertig!
Dateityp und Name | Größe |
---|---|
![]() |
1.3 MB |