Diverse Hersteller - Betonrohr (aus der DDR) nach TGL 26721/01
Diesen Artikel kannst Du leider nicht bei uns kaufen.
Crassus stellt im Rahmen des Rohrlexikons dieses Rohrsystem reinweg aus informativen Gründen zur Verfügung.

Dimension
Rohrende
Eigenschaften
Materialkategorie Beton / Faserzement
RXNR 65-1-S
Bezeichnung Diverse Hersteller - Betonrohr (aus der DDR) nach TGL 26721/01
Hersteller Diverse Hersteller, wird nicht mehr hergestellt
DN 200
Rohrende Spitzende (Glattrohr)
Materialname Beton, Stahlbeton
Farbe (außen) Grau
Einsatzgebiete Tiefbau, Entwässerung
Bemaßung
Di (mm) 200
Da (mm) 252
Beschreibung

Diese Betonrohre wurden damals in der DDR produziert. Die hier aufgeführten Informationen zu diesem Rohr beziehen sich auf das letzte Schriftstück der VEB Betonleichtbaukombinat vom Juni 1989, deren Generaldirektor Herr Draeger war. Die Herstellung der Rohre beliefen sich auf DN 200 bis DN 1200 und wurden in der Länge 1000mm bis 2500mm angeboten.

Was war die TGL?
Die Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen (TGL) waren von 1955 bis 1990 in der DDR die Entsprechung zu den westdeutschen DIN-Normen. Für die gesamte Volkswirtschaft galten die DDR-Standards und die Fachbereich-Standards; für die jeweiligen Betriebe galten die Werk-Standards. Die TGL-Standards waren, im Gegensatz zur DIN, Vorschrift und galten nicht nur als Empfehlung. Die TGL regelten einen größeren Themenumfang als vergleichbare DIN-Normen und waren zugleich der allgemein bekannte Stand der Technik in der DDR.

Die Betonrohre (E1) wurden in normalwandiger und wandverstärkter Ausführung gefertigt. Die Abdichtung der Rohrverbindungen erfolgt mittels Rollgummidichtringe nach TGL 26721/03. Der Hauptproduzent ist die VEB Baustoffwerke Doblug gewesen, aber auch andere Produzenten, die damals bei den Bilanzorganen zu erfragen waren, stellten solche Betonrohre her.

Anwendungsbereiche:
- Kommunaler Wohnungsbau
- Industriebau
- Landwirtschaft und Melioration
- Wasserwirtschaft

Quelle: VEB Betonleichtbaukombinat Juni 1989

Wichtig: Alle auf dieser Website genannten Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Bezeichnungen erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken und bedeutet keine Kooperation oder Partnerschaft mit den jeweiligen Herstellern (Nominative Nutzung). Die bereitgestellten Informationen und Beschreibungen dienen der allgemeinen Übersicht und stellen keine verbindliche Produktberatung oder -empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Inhalte übernommen. Alle dargestellten Abbildungen (Produktbilder, Grafiken etc.) wurden durch die Crassus GmbH & Co. KG selbst erstellt oder zu Demonstrationszwecken nachgestellt. Sie können vom Originalprodukt abweichen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. Sofern Herstellertexte oder -informationen in eigenen Worten zusammengefasst oder zitiert werden, geschieht dies in einer Weise, die den Urheberrechten der jeweiligen Rechteinhaber Rechnung trägt. Eine Weiterverwendung der hier veröffentlichten Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung sowie ggf. der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers.