Duktus - BLS-Rohr
Diesen Artikel kannst Du leider nicht bei uns kaufen.
Crassus stellt im Rahmen des Rohrlexikons dieses Rohrsystem reinweg aus informativen Gründen zur Verfügung.

Dimension
Rohrende
Eigenschaften
Materialkategorie Metall
RXNR 113-3-S
Bezeichnung Duktus - BLS-Rohr
Hersteller Duktus (vonRoll Hydro GmbH & Co. KG)
DN 125
Rohrende Spitzende (Glattrohr)
Materialname Gusseisen, Zink
Farbe (außen) Rot
Einsatzgebiete Tiefbau, Haustechnik, Industrie, Entwässerung
Bemaßung
Di (mm) 125
Da (mm) 135
Wanddicke (mm) 4.8
Beschreibung

Duktiles Gusseisen ist ein zäher Eisen-Kohlenstoff-Werkstoff, dessen Kohlenstoffanteil überwiegend als Grafit in freier Form vorliegt. Vom Grauguss unterscheidet er sich hauptsächlich durch die Gestalt der Grafitteilchen. Eine Behandlung des flüssigen Eisens mit Magnesium bewirkt, dass bei der Erstarrung der Kohlenstoff in weitgehend kugeliger Form kristallisiert. Dies hat eine erhebliche

Steigerung von Festigkeit und Verformbarkeit im Vergleich zum Grauguss zur Folge. Diese sogenannten Sphärolite beeinflussen die Eigenschaften des metallischen Grundgefüges nur unwesentlich. Beim früher gebräuchlichen Grauguss setzten Grafitlamellen wegen ihres Kerbeffekts die relativ hohe Festigkeit des Grundgefüges herab. Während beim Gusseisen mit Lamellengrafit die Spannungslinien an den Spitzen der Grafitlamellen stark verdichtet werden, umfließen bei duktilem Gusseisen die Spannungslinien den in Kugelform ausgeschiedenen Grafit fast ungestört. Aus diesem Grund lässt sich duktiles Gusseisen unter Last verformen. Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen werden statisch als biegeweiche oder flexible Rohre betrachtet.

Duktus - Tradition verpflichtet!

Duktus produziert Gussrohre bereits seit dem Jahr 1901. Anfänglich wurden die Rohre im Sandgussverfahren hergestellt. Seit 1926 geschieht dies durch das Rohrschleuderverfahren nach de Lavaud. Über die Jahre und Jahrzehnte wurden die Produktionsverfahren, die Außen- und Innenschutzarten der Rohre und die Verbindungssysteme immer weiter entwickelt und verfeinert. Heute können wir auf unsere über 100-jährige Erfahrungen zurückgreifen und dieses Wissen in die Neuentwicklung von Produkten stecken.

Ein Rohr – viele Möglichkeiten

Diese duktilen Gussrohre sind vielfältig einsetzbar. Mit unserer BLS®- und BRS®- Steckmuffen-Verbindungen stehen zwei ausgereifte und zuverlässige Schubsicherungssysteme zur Verfügung. Während Rohre mit BRS®-Verbindung vornehmlich als Ersatz von Betonwiderlagern Verwendung finden, sind dem BLS®-System kaum Grenzen gesetzt. Typische Anwendungsgebiete des BLS®-Systems sind:

• Ersatz von Betonwiderlagern bei konventioneller Verlegung
• Brückenleitungen/Freileitungen
• Fliegende Leitungen (Ersatzwasserversorgung)
• Grabenlose Einbauverfahren (HDD, Berstlining,Press-Zieh-Verfahren, Langrohrrelining, Einschwimmen, etc.)
• Beschneiungsanlagen
• Turbinenleitungen
• Verlegung im Steilhang
• Feuerlöschleitungen (FM-Approval und DB-Zulassung)
• Einsatz in von Erdbeben oder Setzungen gefährdeten Gebieten
• Gewässerkreuzungen/Düker
• Gebäudeinstallationen
• kommunale Wasserversorgung
• Abwasserdruckleitungen

Auskleidung des Gussrohres

Duktile Abwasserrohre sind mit einer Zementmörtel-Auskleidung auf Basis Tonerdezement versehen. Das Einbringen der Auskleidung erfolgt im Rotationsschleuderverfahren. Dadurch ist über die gesamte Länge des Rohres eine gleichmäßige Schichtstärke gewährleistet. Durch die hohen Zentrifugalkräfte während des Schleuderns wird überdies der Zementmörtel sehr stark verdichtet und es bildet sich eine Feinkornschicht auf der Oberfläche. Beide Faktoren erhöhen noch zusätzlich die Beständigkeit der Tonerdezementmörtel-Auskleidung gegen biogene Schwefelsäurekorrosion (BSK) bis max. 10 ppm, die schon allein durch die chemische Zusammensetzung des Mörtels gegeben ist, weiter. An der Universität Hamburg durchgeführte Untersuchungen bestätigen das. Nachzulesen sind die genauen Untersuchungsergenisse im FGR-Heft Nr. 25. Die Tonerdezementmörtel-Auskleidung ist beständig bis zu einem minimalen pH-Wert von 4 und einem maximalen pH-Wert von 12.

Umhüllungen des Gussrohres

Duktile Gussrohre sind nach EN 598 mit einem metallischen Zink- oder Zink-Aluminiumüberzug und einer Deckbeschichtung versehen. Die Zinkauflage beträgt dabei 200 g/m² bzw 400 g/m² bei Zink-Aluminium. Die Deckbeschichtung besteht z.B. aus einem rotbraunen 2-Komponenten-Epoxidharzlack. Rohre mit dieser Umhüllung können gemäß DIN 30 675, Teil 2 in Böden der Klasse I (praktisch nicht bis schwach aggressiv) und Klasse II (aggressiv) eingebaut werden. Wird solch ein Rohr in einer korrosionsgerechten Bettung, sprich Sand oder Kies, eingebettet, kann es sogar in Böden der Klasse III (stark aggressiv) verlegt werden.

Das Bettungsmaterial darf folgende Körnungen nicht überschreiten:

• rundkörniges Material 0/32 mm
• gebrochenes Material 0/16 mm

Soll das Rohr direkt in stark aggressiven und/oder steinigen Böden bis zu einem Größtkorn von 100 mm verlegt werden, so empfehlen wir einen Zink-Überzug mit einer Zementmörtel-Umhüllung (ZMU) nach EN 15 542. Ein Gussrohr mit ZMU kann in fast jeden anstehenden Boden eingebaut werden, ohne dass ein Bodenaustausch erfolgen muss. Das erspart erhebliche Kosten z.B. für Deponiegebühren, Kauf von Austauschboden und Transport von Schüttgütern. Wird der anstehende Boden wieder als Verfüllmaterial verwendet, kann überdies der oftmals unerwünschte Drainage-Effekt eines mit Kies verfüllten Rohrgrabens vermieden werden. Rohre mit ZMU sind auch bei grabenlosen Einbauverfahren, wie z.B. Berstlining, Spülbohren, Press-Zieh- oder Raketenpflug-Verfahren, einsetzbar. Hierbei ist zusätzliches Augenmerk auf die Muffenverbindung zu legen. Diese muss längskraft- und formschlüssig sein. Wir bieten für solche Fälle unsere BLS®-Verbindung an.

Quelle: Duktus (Katalog Abwasser 2021)

Flexible Rohrverbindungen
CRA10015
Kombiadapter CKA 123-130 | 110/75
123-130 mm | 110 / 75 mm
bis 0.5 bar / 7.3 PSI
CRA10107
Kombiadapter CKA 150/125 | 110
150 / 125 mm | 110 mm
bis 0.5 bar / 7.3 PSI
CRA11021
Steckadapter CSA 125
120-141 mm | 117-127 mm
bis 0.5 bar / 7.3 PSI
CRA12056
Adapterkupplung CAC 1361
121-136 mm | 80-95 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA12057
Adapterkupplung CAC 1362
121-136 mm | 100-116 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA12033
Adapterkupplung CAC 4000
121-136 mm | 110-121 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA12060
Adapterkupplung CAC 1452
130-145 mm | 110-125 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA12063
Adapterkupplung CAC 1603
144-160 mm | 121-136 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17411
Adapterkupplung CAC 1703
155-170 mm | 130-145 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17416
Adapterkupplung CAC 1923
170-192 mm | 121-136 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17420
Adapterkupplung CAC 2000
180-200 mm | 130-145 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17185
Adapterkupplung CAC 2353
210-235 mm | 121-136 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA14030
Schlauchadapter Typ 1 CDC 137
120-137 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA14031
Schlauchadapter Typ 1 CDC 150
135-150 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA14039
Schlauchadapter Typ 2B CSC 137
120-137 mm
bis 2.5 bar / 36.3 PSI
CRA14040
Schlauchadapter Typ 2B CSC 150
135-150 mm
bis 2.5 bar / 36.3 PSI
CRA12033FKM
Adapterkupplung CAC 4000 FKM
121-136 mm | 110-121 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA12057FKM
Adapterkupplung CAC 1362 FKM
121-136 mm | 100-115 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA12063FKM
Adapterkupplung CAC 1603 FKM
144-160 mm | 121-136 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17416FKM
Adapterkupplung CAC 1923 FKM
170-192 mm | 121-136 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17420FKM
Adapterkupplung CAC 2000 FKM
180-200 mm | 130-145 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA14039FKM
Schlauchadapter Typ 2B CSC 137 FKM
120-137 mm
bis 2.5 bar / 36.3 PSI
Spezialprodukte
CRA15078
Endkappe CEC 135
125-135 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA15763
Endkappe CEC 145
130-145 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA18626
Schnellverschlussstopfen CSV 125
121-137 mm | 1/2 mm
bis 0.5 bar / 7.3 PSI
CRA18642
Schnellverschlussstopfen CSV 120 PVC
114-130 mm | 1/2 mm
bis 0.5 bar / 7.3 PSI
CRA18643
Schnellverschlussstopfen CSV 125 PVC
118-142 mm | 1/2 mm
bis 0.5 bar / 7.3 PSI

Wichtig: Alle auf dieser Website genannten Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Bezeichnungen erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken und bedeutet keine Kooperation oder Partnerschaft mit den jeweiligen Herstellern (Nominative Nutzung). Die bereitgestellten Informationen und Beschreibungen dienen der allgemeinen Übersicht und stellen keine verbindliche Produktberatung oder -empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Inhalte übernommen. Alle dargestellten Abbildungen (Produktbilder, Grafiken etc.) wurden durch die Crassus GmbH & Co. KG selbst erstellt oder zu Demonstrationszwecken nachgestellt. Sie können vom Originalprodukt abweichen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. Sofern Herstellertexte oder -informationen in eigenen Worten zusammengefasst oder zitiert werden, geschieht dies in einer Weise, die den Urheberrechten der jeweiligen Rechteinhaber Rechnung trägt. Eine Weiterverwendung der hier veröffentlichten Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung sowie ggf. der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers.