Materialkategorie | Plastik / Kunststoff |
RXNR | 13-6-S |
Bezeichnung | Amiantit - Flowtite GFK-Rohrsysteme PN1 (SN2500) |
Hersteller | Amiantit |
DN | 300 |
Rohrende | Spitzende (Glattrohr) |
Materialname | Glasfaserkunststoff |
Farbe (außen) | Grau, Weiß |
Einsatzgebiete | Brücken, Industrie, Tiefbau |
Di (mm) | 316 |
Da (mm) | 324 |
Wanddicke (mm) | 4 |
![]() |
Amiantit Europe Amiantit Europe ist die europäische Dachorganisation der Saudi Arabian Amiantit Company SAAC. Das multikulturelle Management folgt einer gemeinsamen Vision und koordiniert alle Vertriebs- und Fertigungsaktivitäten der Gruppe innerhalb Europas. Die langjährige, umfangreiche Erfahrung ermöglicht es Amiantit Europe, anwendungsoptimierte GFK Rohrsysteme für eine Vielzahl von Anwendungen erfolgreich im Markt zu platzieren. Unter Berücksichtigung kundenspezifischer Vorgaben fertigen und vertreiben drei europäische Werke in Deutschland, Polen und Spanien sowie zahlreiche Vertriebsbüros innerhalb Europas GFK (Glasfaserverstärkte Kunststoff) Rohre bis zu einem Durchmesser von 4.000 mm. Flowtite GFK-Rohre wurden bereits in mehr als 40 Ländern weltweit installiert. Das geschützte Flowtite GFK System besticht durch ein ausgezeichnetes Langzeit-Verhalten und niedrige Betriebskosten über den gesamten Einsatz Zeitraum. Diese Vorteile basieren auf der speziellen Herstellungsweise, einer ausgezeichneten Gewichts-/Größenproportion, der guten chemischer Beständigkeit und einer glatten, korrosions- und schmutzresistenten Innenoberfläche. Für den Kunden bedeutet dies geringere Transportkosten, schnelle Montage, niedrige Betriebskosten und einen langen Lebenszyklus. Produktionsprozess FLOWTITE Rohre werden kontinuierlich auf einem sich ständig nach vorn schiebenden Stahlkern produziert. Dieser Prozess entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Das Herstellungsverfahren erlaubt den Einsatz von Endlosfasern in Umfangsrichtung. Bei Druckrohren oder in erdverlegten Leitungen treten die größten Beanspruchungen in dieser Richtung auf. Das Einbringen von Glasfasern in Umfangsrichtung ermöglicht die Produktion eines qualitativ hochwertigeren Rohres bei geringeren Kosten. Durch den Einsatz dieser speziell entwickelten Technologie wird ein sehr kompakter Verbundwerkstoff geschaffen, der die positiven Eigenschaften seiner drei Ausgangsstoffe in sich vereint. Geschnittene- und Endlosglasfasern sorgen im Verbund für hohe Ringsteifigkeiten und erzielen somit große axiale Festigkeiten. Zur weiteren Erhöhung der Steifigkeit wird die Wandstärke durch eine Quarzsandverstärkung nahe der neutralen Achse im Kern vergrößert. Mit dem FLOWTITE Harz-Doppelbeschickungssystem ist es möglich, spezielle resistente, innere Harzschichten für korrosionsgefährdete Anwendungen einzubringen, während die Strukturschichten und äußeren Bereiche in kostengünstigerem Harz ausgeführt werden. Aufgrund der Vorteile des Wickelprozesses können Materialien wie Glasfaser- oder Polyestervliese zur Verbesserung der Abriebfestigkeit sowie der Rohroberfläche eingesetzt werden. Um ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten ist es von grundlegender Bedeutung, den Produktionsprozess sorgfältig zu kontrollieren. Die FLOWTITE Endlosfaser-Wickelmaschine repräsentiert den neuesten in Anwendung befindlichen Stand der Technik und ist führend in der GFK-Rohrherstellung. Vereinfacht gesagt, besteht die Wickelmaschine aus einem kontinuierlichen Stahlband auf einer Spindel aus Stäben, die zu einem Zylinder verbunden sind. Flowtite GFK Rohrsysteme besitzen unter anderem diese Vorteile: - Lange Haltbarkeit ohne zusätzlichen Korrosionsschutz Anwendungsgebiete: Kanalrohrleitungen • Druckrohrleitungen • Trinkwasserleitungen • Stauraumsysteme • Wasserkraftleitungen • Trinkwasserspeicher • GFK-Sonderprofile • Industrieleitungen • Schächte • Brunnenrohre • Brückenrohre • Vortriebsrohre Quelle: www.flowtite.com, www.wikipedia.de, www.amiantit.eu |