Materialkategorie | Plastik / Kunststoff |
RXNR | 164-1-S |
Bezeichnung | Funke - DWCor® 3000-Kanalrohrsystem SN8 |
Hersteller | Funke Kunststoffe GmbH |
DN | 300 |
Rohrende | Spitzende (Glattrohr) |
Materialname | Polyvinylclorid (PVC-U) |
Farbe (außen) | Grau |
Einsatzgebiete | Tiefbau |
Di (mm) | 300 |
Da (mm) | 328 |
Wanddicke (mm) | 14 |
![]() |
Mit dem DWCor®3000-Rohrsystem (Double Wall Corrugated) hat die Funke Kunststoffe GmbH ein neues Profilrohrprogramm im Nennweitenbereich von DN/ID 300 bis DN/ID 1000 entwickelt. Das DWCor®3000-Rohrsystem entspricht der DIN EN 13476-3 und erfüllt ebenso die Anforderungen der DIN EN 752 sowie der DIN EN 476. Damit ergänzt Funke sein Produktportfolio um ein System, das hervorragende Materialeigenschaften des PVC-U mit einer intelligenten, statisch günstigen Profilgeometrie verbindet. Das Produkt Die grauen Profilrohre (ähnlich RAL 7037) des DWCor® 3000-Systems werden in den Nennweiten DN/ID 300, 400, 500, 600, 800 und 1000 produziert und sind in Baulängen von 1,5 m, 3,0 m und 6,0 m (zzgl. angeformter Steckmuffe) verfügbar. Die Ringsteifigkeit der Rohre beträgt mindestens 8 kN/m² nach ISO 9969 (SN 8). Die Formteile werden aus Rohren mit einer Rohrringsteifigkeit von mindestens SN 8 gefertigt, so dass durchgehend eine hohe Ringsteifigkeit von mindestens 8 kN/m² sichergestellt wird. Damit ist der Einbau unter Verkehrsflächen mit SLW 60-Belastung bzw. dem Lastmodell 1 nach DIN EN 1991-2 bei Erdüberdeckungen von 1,0 bis 6,0 m problemlos möglich. Werkstoffeigenschaften Die Rohre mit profilierter Wandung bestehen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), werden nach DIN EN 13476-3 produziert und sind zu 100% recycelbar. Sie verfügen über eine hohe chemische Beständigkeit und Abriebfestigkeit sowie über hervorragende hydraulische Eigenschaften. Der Elastizitätsmodul beträgt 3200 N/mm² (Kurzzeit) bzw. 1600 N/mm² (Langzeit). Die eingesetzte EPDM-Dichtung entspricht der DIN EN 681-1. Die Funktionalität und Dichtheit der Verbindung ist nach DIN EN ISO 13259 geprüft. Das Rohrsystem kann nach StLB (Standardleistungsbuch) und StLK (Standardleistungskatalog) ausgeschrieben werden. Einsatzbereiche Das DWCor®3000-System eignet sich für die Verwendung als Regen- und Mischwasserkanal, insbesondere aber auch für die Verkehrswegeentwässerung. Zu weiteren Anwendungsbereichen zählen Stauraumkanäle und Regenrückhaltung, der Einsatz im Objektbau, im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, in der Landwirtschaft, im Autobahnbau sowie im Bundes-, Landes-, Kreisstraßenund Radwegebau. Quelle: www.funkegruppe.de |