Saint Gobain - TAG 32 (DIN EN 598)
Diesen Artikel kannst Du leider nicht bei uns kaufen.
Crassus stellt im Rahmen des Rohrlexikons dieses Rohrsystem reinweg aus informativen Gründen zur Verfügung.

Dimension
Rohrende
Eigenschaften
Materialkategorie Metall
RXNR 86-1-S
Bezeichnung Saint Gobain - TAG 32 (DIN EN 598)
Hersteller SAINT-GOBAIN PAM BUILDING Deutschland GmbH
DN 150
Rohrende Spitzende (Glattrohr)
Materialname Epoxidharz, Zink-Aluminium-Legierung, Gusseisen mit Lamellengraphit
Farbe (außen) Rot
Einsatzgebiete Industrie, Entwässerung
Bemaßung
Di (mm) 163.2
Da (mm) 170
Wanddicke (mm) 3.4
Beschreibung

Das Unternehmen Saint-Gobain PAM Deutschland blickte im Jahr 2006 auf 250 Jahre Firmengeschichte zurück. Die Entwicklung vom Schmelz- und Hammerwerk am Fuße des Halbergs- dem Halberger Werck- zu einer modernen Schleudergießerei unter dem Dach der internationalen Saint-Gobain-Gruppe vollzog sich im Spannungsfeld der deutsch- französischen Geschichte. Die Produktionsstätte lag, von wenigen Monaten während des letzten Krieges abgesehen, stets in Brebach, doch die Namen des Unternehmens wechselten seit 1867, als Rudolf Böcking die Gussrohrproduktion kontinuierlich zu entwickeln begann: zunächst "Gebr. Böcking", seit 1875 "Rudolph Böcking & Co.", dem 1908 "Erben Stumm-Halberg u. Rud. Böcking GmbH Halbergerhütte" hinzugefügt wurde, seit 1919 allein "Halbergerhütte GmbH, seit 2000 "Saint-Gobain Gussrohr GmbH & Co. KG" und nun seit dem Jahr 2009 "Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH.

Gussrohre von PAM GLOBAL Gussrohre sind als Graugussrohre schon seit mehr als 500 Jahren im Einsatz. Referenzlisten aus 1895 beweisen die jahrzehntelange Verwendung dieser Rohre auch in der Kanalisation zahlreicher Städte und Gemeinden. Im Laufe der Zeit ist der Werkstoff Gusseisen in Anpassung an die ständig steigenden Belastungen der Rohrnetze stetig weiterentwickelt worden bis zum heutigen Werkstoff: Duktiles Gusseisen. Rohre aus duktilem Gusseisen werden in Europa seit 1951 hergestellt.

Duktiles Gusseisen Das Wort „duktil“ bedeutet „dehnbar“, „verformbar“. Duktiles Gusseisen ist im Gegensatz zum normalen Grauguss ein plastisch verformbarer Werkstoff. Überbeanspruchungen werden durch Verformen abgebaut und führen nicht zum Bruch. Duktiles Gusseisen ist die genormte Werkstoffbezeichnung für Teile, die im Rohrleitungsbau Verwendung finden. Durch Hinzufügen von Magnesium in die flüssige Eisenschmelze wird erreicht, dass sich der Graphit beim Erstarren des Gusses kugelförmig und nicht lamellenförmig ausbildet, wie es bei Grauguss der Fall ist.

Beschichtung Gussrohre für die Abwasserentsorgung werden nach DIN EN 598 serienmäßig mit einer Zink-Aluminium-Legierung und einer Deckbeschichtung auf Wasserbasis versehen. Dieser Korrosionsschutz ist sehr robust, so dass während des Transportes, bei der Lagerung und beim Einbau in der Regel keine besonderen Schutzmaßnahmen notwendig sind. Auf Wunsch führen wir Bodenuntersuchungen für Sie durch und bieten bei Bedarf Sonderumhüllungen an. Die Beurteilung der Böden erfolgt dabei entsprechend dem DVGWArbeitsblatt GW 9. Die anfallenden Kosten werden im Auftragsfall zurückerstattet. Statistische Auswertungen von Bodenuntersuchungen zeigen, dass in weit mehr als 90% aller Fälle das Gussrohr mit einer Zink-Aluminium-Legierung und Deckbeschichtung die Korrosionsschutzanforderungen nach DIN 30675-2 erfüllt.

Zementmörtelauskleidung von Rohren INTEGRAL-Zinalium und PLUVIAL Rohre werden nach DIN EN 598 serienmäßig mit Tonerdezementmörtel ausgekleidet. Mit mehr als 70-facher Erdbeschleunigung wird der Zementmörtel in den sich drehenden Rohren verdichtet. So entsteht ein dichtes, festhaftendes Mörtelgefüge, das mechanischen Angriffen bestens widersteht. Die besonderen Eigenschaften des Tonerdezementmörtels sind die Basis eines wirkungsvollen Korrosionsschutzes duktiler Gussrohre in der Abwassertechnik. Aufgrund einer Vielzahl von Untersuchungen, insbesondere zur Beständigkeit gegenüber biogener Schwefelsäure-Korrosion, kann diese Auskleidung im Dauerbetrieb für den Bereich pH 4 bis pH 12 eingesetzt werden (stoßweise Unterschreitung bis pH 3,5 möglich).

Epoxidharz-Auskleidung von Rohren TAG 32 - Rohre sind mit einer mindestens 300 μm dicken Epoxidharz-Auskleidung geschützt. Diese Auskleidung ist eine porenfreie Beschichtung, die für Abwasser geeignet ist und auch im Falle von Schwefelwasserstoffbildung im Kanal hohe Sicherheit bietet. Durch ihre glatte Oberfläche trägt die Epoxidharz-Auskleidung zur guten Hydraulik bei und verhindert Anhaftungen.

Quelle: PAM Global

Flexible Rohrverbindungen
CRA12065
Adapterkupplung CAC 1702
155-170 mm | 110-125 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17411
Adapterkupplung CAC 1703
155-170 mm | 130-145 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17415
Adapterkupplung CAC 1922
170-192 mm | 110-122 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17416
Adapterkupplung CAC 1923
170-192 mm | 121-136 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17417
Adapterkupplung CAC 1924
170-192 mm | 144-160 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA12036
Adapterkupplung CAC 1500
170-191 mm | 160-170 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17421
Adapterkupplung CAC 2001
180-200 mm | 155-170 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17034
Adapterkupplung CAC 6000
180-200 mm | 160-180 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17422
Adapterkupplung CAC 2002
185-210 mm | 160-180 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17183
Adapterkupplung CAC 2254
200-225 mm | 160-175 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17187
Adapterkupplung CAC 2355
210-235 mm | 170-192 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17190
Adapterkupplung CAC 2655
240-265 mm | 170-192 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17194
Adapterkupplung CAC 2754
250-275 mm | 160-175 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17201
Adapterkupplung CAC 3205
295-320 mm | 170-192 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA14032
Schlauchadapter Typ 1 CDC 170
150-170 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA16202
Schlauchadapter Typ 1 CDC 175
160-175 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA16203
Schlauchadapter Typ 1 CDC 185
170-185 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA14042
Schlauchadapter Typ 2B CSC 170
150-170 mm
bis 2.5 bar / 36.3 PSI
CRA16216
Schlauchadapter Typ 2B CSC 185
160-185 mm
bis 2.5 bar / 36.3 PSI
CRA17415FKM
Adapterkupplung CAC 1922 FKM
170-192 mm | 110-122 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17416FKM
Adapterkupplung CAC 1923 FKM
170-192 mm | 121-136 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA17417FKM
Adapterkupplung CAC 1924 FKM
170-192 mm | 144-160 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
CRA16216FKM
Schlauchadapter Typ 2B CSC 185 FKM
160-185 mm
bis 2.5 bar / 36.3 PSI
CRA17192
Adapterkupplung CAC 2203
195-220 mm | 155-170 mm
bis 0.6 bar / 8.7 PSI
Spezialprodukte
CRA18627
Schnellverschlussstopfen CSV 150
148-165 mm | 1/2 mm
bis 0.5 bar / 7.3 PSI

Wichtig: Alle auf dieser Website genannten Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Bezeichnungen erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken und bedeutet keine Kooperation oder Partnerschaft mit den jeweiligen Herstellern (Nominative Nutzung). Die bereitgestellten Informationen und Beschreibungen dienen der allgemeinen Übersicht und stellen keine verbindliche Produktberatung oder -empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Inhalte übernommen. Alle dargestellten Abbildungen (Produktbilder, Grafiken etc.) wurden durch die Crassus GmbH & Co. KG selbst erstellt oder zu Demonstrationszwecken nachgestellt. Sie können vom Originalprodukt abweichen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. Sofern Herstellertexte oder -informationen in eigenen Worten zusammengefasst oder zitiert werden, geschieht dies in einer Weise, die den Urheberrechten der jeweiligen Rechteinhaber Rechnung trägt. Eine Weiterverwendung der hier veröffentlichten Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung sowie ggf. der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers.